Herzlich willkommen bei Fachstelle Spielgruppen Aargau


Die Fachstelle Spielgruppen Aargau wurde 2015 als Verein Spielgruppen Aargau gegründet und entstand aus dem Zusammenschluss der regionalen Fach- und Kontaktstellen Aarau, Baden und Mutschellen. Wir setzen uns für die Qualität und Vernetzung der Spielgruppen im Kanton Aargau ein und unterstützen Spielgruppenleiterinnen mit Fachwissen und einem vielfältigen Kursangebot.

 

Ab März 2025 sind wir unter dem neuen Namen Fachstelle Spielgruppen Aargau unterwegs.



Vielfalt zwischen Tür und Angel – Wie wir Eltern auf Augenhöhe begegnen

📅 Montag, 1. September 2025, 18.00–21.00 Uhr
📍 Bürgersaal Zofingen, Rathausgasse 4

 Die kurzen Begegnungen sind oft die wichtigsten.
Ein schneller Schwatz beim Abholen in der Kita, ein kurzer Austausch beim Zvieri im Familienzentrum oder ein Gespräch auf dem Spielplatz – genau da entstehen zentrale Momente in der Zusammenarbeit mit Eltern.

 Wie begegnen wir dabei der Vielfalt von Familien auf Augenhöhe – auch wenn wenig Zeit bleibt?

 Darum geht’s an unserem praxisnahen Vernetzungsabend:
 interaktiver Einstieg mit Schubladen, Zitronen & Aha-Momenten
 Reflexion & Austausch zur Vielfalt im Berufsalltag
 Stationengespräche mit konkreten Praxisfragen
 Zeit zum Netzwerken bei einem feinen Imbiss

 

Zielgruppe

Fachpersonen der frühen Kindheit aus Kitas, Spielgruppen, Familienzentren, Beratungsstellen etc., die das Potenzial von Gesprächen zwischen Tür und Angel erkennen und nutzen möchten.

 🔗 Jetzt anmelden – Die Anmeldefrist läuft noch bis am 15. August 2025 - Wir freuen uns auf Sie!

 Freundliche Grüsse

Susanne Wasserfallen und Alexandra Mutter

 

Elternbildung Aargau
Rain 41
5000 Aarau

062 837 60 81
info@elternbildung-aargau.ch
www.elternbildung-aargau.ch


Die Fachstelle Spielgruppe Aargau gehört dem Schweizerischen Spielgruppenleiterinnen Verband SSLV an

Dem Schweizerischen Dachverband SSLV sind kantonale oder regionale Fach- und Kontaktstellen für Spielgruppenleiter:innen angegliedert. Diese dienen als erste Anlaufstelle für Spielgruppen, deren Trägerschaft und weiteren Interessierten aus den umliegenden Gemeinden.